Was ist eine spirituelle Heilungskrise?

Der Begriff „Heilungskrise“ wird häufig verwendet, ist aber möglicherweise nicht so gut verstanden. Auf körperlicher Ebene wird sie oft mit frühen Entgiftungssymptomen in Verbindung gebracht, bei denen die notwendige und hilfreiche Freisetzung eingebetteter Giftstoffe ein Gefühl des Unwohlseins mit sich bringt. Dieses ist unangenehm, aber vorübergehend und stellt keine Symptome einer zugrunde liegenden Erkrankung dar.

Eine emotionale Heilungskrise ist ähnlich, jedoch mit einer subtileren Ebene der Giftstoffe. Möglicherweise entdecken Sie eine verborgene Schattenemotion, vielleicht eine Wut, die als Kind nie zugelassen wurde, oder ein Schamgefühl, dem Sie zuvor nicht wirklich begegnet sind. Wenn Sie sich dieser Scham mit Liebe bewusst werden, kann sie kurzzeitig konfrontiert und losgelassen werden.

Eine spirituelle Heilungskrise ist vielleicht noch weniger verstanden. Ich habe die Arbeit von Richard Flook und sein Buch „Warum bin ich krank?“ immer sehr geschätzt. Er spricht von einer Heilungskrise als einer sehr notwendigen Phase am Ende des körperlichen Heilungsprozesses, nicht am Anfang, wo der Körper kurz vor der vollständigen Genesung wieder Symptome zeigt.

Dauer und Zeitpunkt dieser Krise lassen sich anhand der Tiefe und Dauer des ursprünglichen Traumas oder der Erkrankung genau vorhersagen. Sie hat eine gewisse positive Wirkung. In der Tierwelt ist sie wie eine Systemprüfung, die sicherstellt, dass das Tier ausreichend geheilt ist, um sich ohne Angst vor der Verbreitung von Infektionen oder Krankheiten wieder der Herde anzuschließen.

Da dies jedoch immer noch die Erforschung eines physischen Prozesses ist, müssen wir uns ansehen, wie sich eine spirituelle Krise davon unterscheiden kann. Ich glaube, ich habe gerade selbst eine erlebt, daher möchte ich näher darauf eingehen.

Wenn Sie meinen April-Newsletter gelesen haben, erinnern Sie sich sicher an meine Geschichte vom letzten Jahr, in dem ich meine Frau bei ihrer Krebserkrankung unterstützt habe. Die sehr herausfordernden Aspekte gehen nun hoffentlich zu Ende, daher war es interessant, dass ich diese Woche mit einer Reihe ziemlich herausfordernder, aber vorübergehender Probleme konfrontiert war.

Die Details sind nicht wirklich wichtig, aber mir wurde klar, dass dies eigentlich ein Mikrokosmos des Makrokosmos war, eine spirituelle Heilungskrise, die mir einen kleinen Vorgeschmack auf all die Gefühle und Dramen des vergangenen Jahres gab. Ich wurde herausgefordert, Kontrolle und Gewissheit loszulassen und die damit verbundene Angst zu spüren.

Dieses Wissen half mir, diese Herausforderungen mit mehr Anmut und Akzeptanz zu meistern. Darüber hinaus half es mir, durch diese energiegeladene und emotionale Zusammenfassung über das ganze Jahr nachzudenken. Mir wurde klar, dass ich den Herausforderungen mit Widerstandskraft und Glauben begegnet war, aber das hatte seinen Preis. Ich hatte diese Kraft aus meinen leichteren, lebenslustigeren Teilen geschöpft und als Sicherheitsmaßnahme einige Mauern errichtet.

Ich bin auch offen für die Möglichkeit, dass hier russische Puppen im Spiel sind. Könnten die Herausforderungen des letzten Jahres eine Heilungskrise für mein gesamtes Leben darstellen? Könnten die Herausforderungen meines gesamten Lebens darüber hinaus die Herausforderungen der gesamten Reise meiner Seele symbolisieren? Ich vermute, die Antwort lautet „Ja“.

Haben Sie etwas Ähnliches erlebt? Ich erzähle Ihnen, was meiner Meinung nach die Kernelemente einer spirituellen Heilungskrise sind:
1. Tod und Wiedergeburt – Sie markieren das Ende eines Zyklus, einen endgültigen Tod, der einen Neuanfang ankündigt. Dazu muss es keinen buchstäblichen Tod geben; Für mich war es die Symbolik meines Autos, das einen Tag lang völlig tot war, kein Fünkchen Leben in irgendeiner Zelle, bis es wieder zum Leben erweckt wurde.
2. Wiederauflebende Gefühle – Die Ereignisse einer Heilungskrise sind kurz und vielleicht nur ein winziger Bruchteil des ursprünglichen Traumas, der Krankheit oder Herausforderung, aber alle kennzeichnenden Elemente sind vorhanden. Die Angst vor Verlust, davor, etwas falsch zu machen, beurteilt zu werden, im Notfallmodus zu leben, all das wurde durch die Ereignisse dieser Woche in geringem Maße wieder geweckt.
3. Die letzte Herausforderung – Dies kann sich wie ein Übergangsritus anfühlen, eine Visionssuche, bei der all das Lernen und das Wachstum der vorherigen Male ein letztes Mal abgerufen werden, um zu zeigen, was gelernt wurde. Es ist ein Test, um zu sehen, ob der Held/die Heldin bereit ist, zu neuen Ufern aufzubrechen (oder sich wieder der Herde anzuschließen).

4. Der Rückzug von Unterstützung – um einen anderen beliebten spirituellen Ausdruck zu verwenden, die „dunkle Nacht der Seele“, spiegelt diese Facette den Mangel an Unterstützung wider, der herrscht, wenn wir uns unserer tiefsten Herausforderung stellen. In allen großen Heldengeschichten muss der Held/die Heldin die letzte Herausforderung allein meistern und dabei all das Wissen und die Fähigkeiten anwenden, die ihm/ihr geholfen haben, bis zu diesem Punkt zu gelangen.

5. Die 1%-Regel. Eine Heilungskrise ist ein kurzfristiges Ereignis, eine akute, keine chronische Erfahrung. Obwohl alle Elemente der Hauptherausforderung oder Krankheit vorhanden sind, reichen sie gerade aus, um unsere neue Kraft und Weisheit zu zeigen.

Kennen Sie eine solche Herausforderung in Ihrem Leben? Es könnte viele in Ihrer Vergangenheit gegeben haben und weitere werden kommen. Wenn ja, hoffe ich, dass Sie ihnen mit Ihrem ganzen Selbst begegnen und all die Gaben und die Weisheit annehmen können, die sie bieten.

Mit Liebe

Andrew

If you wish to receive the occasional newsletter or be informed when Andrew's latest book is published, please sign up using the form below.


By submitting your details you consent to your data being used in compliance with our Privacy Policy